
|
|
SG Ober-/Unterhausen 2 - TV Rottenburg |
33 : 18 |
|
Sonntag, 05.03.2023, 15:00h | Mannschaft: Damen 1 |
Halbzeitstand:
18 : 5 |
|
Chancenlos |
|
TVR-Damen gehen auf der Alb unter |
|
Nach dreiwöchiger Spielpause traten die Frauen des TVR die Fahrt auf die Schwäbische Alb motiviert an. Gegen die SGOU hatte man ja noch eine Rechnung offen, da das Hinspiel mit zwölf Toren verloren ging. So lautete die Devise, hinten die Abwehr dichtmachen und weniger Strafwürfe kassieren. Leider musste an jenem Sonntagnachmittag aber krankheitsbedingt auf Tamara Wiech und Lena-Clara Faiss verzichtet werden. Weitere private Termine sorgten außerdem dafür, dass man schließlich nur einen Kader mit zehn Feldspielerinnen zusammenbekam.
Die Gastgeberinnen legten mächtig los. Bereits in der zweiten Minute führte ein 7-Meter zum 1:0. Danach fiel ein Gegentor nach dem anderen, auch weil der TVR es nicht schaffte, die SG-Abwehr zu durchbrechen. Nach einem weiteren Strafwurf und dem daraus folgenden 5:0 (7.) nahm TVR-Trainerin Lume Hyseni erstmals die Auszeit. Die Ansprache war heftig, zeigte jedoch keine Wirkung. Stattdessen fiel mit dem 10:0 (15.) so etwas wie eine frühzeitige Entscheidung – zumindest die, in welche Richtung das Spiel gehen würde.
Noch in derselben Spielminute erzielte Hanna Merk mit dem 10:1 endlich den ersten Treffer für ihre Mannschaft. Wer nun dachte, dass sich bei den Gästen der Knoten gelöst hätte, konnte diesen Gedanken gleich wieder ad acta legen, denn der zweite TVR-Treffer gelang erst fünf Minuten später mit dem 15:1 (22.) durch Xenia Reetz. Immerhin konnte der Rückstand bis zur Halbzeitpause mit dem 18:5 (29.) durch Jana Günther noch einmal etwas verringert werden. Mit verantwortlich hierfür war unter anderem die Umstellung, die Coach Hyseni im Angriff vornahm und hier in den letzten Minuten mit zwei Kreisläuferinnen agieren ließ.
Unzufriedener hätten die TVR-Damen kaum den Gang in die Kabinen antreten können. Schon im Hinspiel sah es ähnlich aus. Zwar konnte man damals den Halbzeitrückstand mit 12:15 noch halbwegs erträglich gestalten, brach dann aber in der zweiten Halbzeit völlig auseinander und verlor am Schluss mit 17:29.
Zu verlieren hatten die TVR-Damen jetzt nicht mehr viel. So sollte die zweite Halbzeit wenigstens noch dazu genutzt werden, mit Lockerheit und eventuell Spaß noch ein paar Tore zu erzielen. Außerdem sollte die Abwehr noch konzentrierter zu Werke gehen, um nicht wieder sechs Strafwürfe wie in der ersten Halbzeit zu verursachen.
Und siehe da: 30 Sekunden nach dem Wiederanpfiff traf Sofie Bonfert gleich mal zum 18:6. Über 20:8 (34.) und 21:9 (38.) verlief das Spiel jetzt deutlich ausgeglichener. Allerdings gerieten die Gäste langsam an ihre physischen Grenzen, sodass Lume Hyseni nach dem 26:11 (46.) ihre letzte Auszeit nahm, um ihren Spielerinnen noch einmal eine Verschnaufpause zu gönnen.
Auch bei den Gastgeberinnen war längst nicht mehr Vollgas angesagt, sei es aus Gnade oder Mitleid. Jedenfalls bewegten sich beide Mannschaften mehr oder weniger im Gleichschritt langsam auf die Schlusssirene zu und erzielten dabei noch einmal jeweils sieben Tore zum Endstand von 33: 18.
Fazit:
Das Spiel war eigentlich nach einer Viertelstunde bereits verloren. Darüber hinaus sind fünf Treffer in einer Halbzeit eindeutig zu wenig, um in der Bezirksliga bestehen zu können! Nun heißt es also, das Spiel so schnell wie möglich abzuhaken, um sich auf das nächste Spiel am kommenden Samstag bei der SG Tübingen zu konzentrieren. |
| Es spielten: Xenia Reetz (7/1), Hannah Merk (4), Sonja Hofmeister (2), Eva Schmid (1/1), Felicitas Wellhäußer (1/1), Jana Günther (1), Sofie Bonfert (1), Theresa Löffler (1), Jule Jetter (TW), Laura Grimmer, Maren Fauser, Michelle Stehle (TW), [Lumnije Hyseni (Trainer)]. | |
|
| |