
|
|
TV Rottenburg - TSV Altensteig 3 |
31 : 30 |
|
Samstag, 28.01.2023, 20:00h | Mannschaft: Herren 1 |
Halbzeitstand:
17 : 13 |
|
40 Plus |
|
TVR dieses Jahr noch ungeschlagen |
|
Zum Ausklang des mittlerweile zur festen Institution gewordenen Handball-Familientages luden die TVR-Herren die dritte Mannschaft des TSV Altensteig zum Kräftemessen ein. Nachdem sich im Spiel zuvor die TVR-Damen mit den Tabellenführerinnen aus Rutesheim einen engen Fight lieferten und am Ende nur knapp verloren hatten, wollten auch die Männer dem Publikum in der gut besuchten Volksbank Arena ein spannendes Match bieten.
Dies gelang zunächst auch – allerdings ungewollt! Denn als man sich in der 11. Minute bereits mit 7:4 leicht absetzen konnte, kam die Antwort von Altensteigs Gonçalo Matos, der mit vier Toren in Folge das Spiel zum 7:8 (15.) drehte. Der TVR erlangte zwar mit dem 9:8 (17.) wieder die Oberhand, doch fortan blieb es bei diesem knappen Vorsprung.
Beide Teams lieferten sich vorne wie hinten ein enges Match. Ein Kopf-an-Kopf-Rennen, bei dem beide Seiten gleichermaßen mit Fehlern, aber auch mit gelungenen Aktionen zu glänzen vermochten. Zumindest bis zum 14:13 (26.), abermals durch Altensteigs Matos. Danach gerieten die Angriffsbemühungen der Gäste ins Stocken und der TVR konnte bis zur Pausensirene mit dem 17:13 (30.) einen Vier-Tore-Vorsprung herausspielen.
Dies wirkte etwas beruhigend sowohl auf die Mannschaft als auch auf deren Freunde und Fans, die ihre Kaltgetränke deutlich entspannter genießen konnten. Man wollte in der zweiten Halbzeit an diesen Lauf anknüpfen und den Gegner noch deutlicher auf Abstand halten. Ob das gelingen würde?
Und wie! Mit weiteren fünf Treffern in Folge zum 22:13 (37.) setzten sich die Gastgeber auf neun Tore ab. Ein halbzeitübergreifender Acht-Tore-Lauf sorgte für die scheinbar frühe Vorentscheidung. Doch das Auswärtsspiel in Großengstingen eine Woche zuvor, bei dem man ebenfalls relativ früh mit neun Toren geführt hatte und am Ende nur mit drei gewinnen konnte, war allen noch in guter Erinnerung.
Und tatsächlich war es auch diesmal wieder so, dass man nach dem 24:15 (39.) den Gegner mit technischen Fehlern und mangelhaftem Rückzugsverhalten wieder zurück ins Spiel brachte. Die Folge war ein Sechs-Tore-Lauf der Gäste zum 24:21 (46.) sowie relativ ratlose Gesichter bei den Hausherren.
Irgendwie scheint es, als ob beim TVR in der letzten Viertelstunde immer die Körner ausgehen, was aber nicht zuletzt auch dem hohen Kranken- und Verletztenstand geschuldet ist. Immerhin liegen die Domstädter damit aber voll im Trend, denn auch die Nationalmannschaft leidet bei der aktuell stattfindenden WM an diesem Phänomen und hat sich deshalb das Motto "40 Plus" ins Hausaufgabenheft geschrieben.
Beim 27:25 (52.) durch Altensteigs Halbrechten Andreas Dannenberg – an diesem Abend mit 11 Treffern bester Scorer – wurde es wieder richtig eng. Nun galt es für beide Mannschaften, in den verbleibenden acht Spielminuten im Kopf wach zu bleiben. Körperlich liefen eh alle auf Reserve.
Das Rottenburger Publikum drehte jetzt am Volume-Regler und peitschte seine Mannschaft nach vorne. Das half zumindest, den Abstand bei zwei Toren zu halten. Vor allem, als Jeremias Maier mit dem 31:29 (58.) seinen zehnten Treffer landete und sich somit zu Rottenburgs bestem Schützen warf.
Die Gäste versuchten nun alles, um wenigstens noch einen Punkt mitzunehmen, übertrieben es aber nach Ansicht des Schiris und kassierten zwei Zeitstrafen. In doppelter Unterzahl gelang ihnen 30 Sekunden vor dem Spielende immerhin noch der Anschlusstreffer zum 31:30, sodass der TVR einen am Ende zwar glücklichen, insgesamt aber nicht unverdienten Heimsieg verbuchen konnte.
Fazit:
Der Sieg war nach 40 Minuten in trockenen Tüchern. Dass es am Ende so knapp wurde, ist nicht allein der kritischen Personalsituation im Kader geschuldet. Auch TVR-Coach Ulmer hat sich deshalb "40 Plus" ins Trainingsheft geschrieben und nun zwei Wochen Zeit, dieses Manko zum nächsten Heimspiel gegen die SG Nebringen/Reusten abzuschalten. |
| Es spielten: Jeremias Maier (10/3), Raphael Maier (8), Felix Dettling (7), Jan Wellhäußer (2), Johannes Merkle (2), Julian Menke (1), Julian Volk (1), Benjamin Vees, Eric Leins (TW), Felix Schneider, Henning Goerke, Lennart Bilger, Paul Löffler (TW), [Jürgen Ulmer, Tanja Ulmer (Trainer)]. | |
|
| |