
|
|
TV Großengstingen 2 - TV Rottenburg |
22 : 27 |
|
Samstag, 21.01.2023, 20:00h | Mannschaft: Herren 1 |
Halbzeitstand:
9 : 16 |
|
Teurer Sieg |
|
TVR festigt Platz zwei |
|
Nach dem erfolgreichen Rückrundenstart, bei dem sich die TVR-Herren mit einem Heimsieg den zweiten Tabellenplatz erobert hatten, wollten sie eine Woche später bei der Bezirksliga-Reserve des TV Großengstingen nachlegen. Schon vor der Fahrt hoch auf die winterlich verschneite Schwäbische Alb war klar, dass man es mit einer hart agierenden Abwehr zu tun haben würde, mit der die Lilahemden konditionelle Unzulänglichkeiten zu kompensieren versuchten.
So ließ man es aufseiten des TVR erstmal vorsichtig angehen. Trainer Jürgen Ulmer schickte zunächst seine "zweite Reihe" auf die Platte, obwohl er mit Rainer Bohn (krank) sowie den Brüdern Erik und Norman Broß (beruflich bzw. verletzt) bereits auf wichtige Stützen verzichten musste.
Das Spiel selbst litt dadurch etwas an Kreativität und Tempo – auf beiden Seiten! Eher ruhige, um nicht zu sagen: zähe Angriffe der Hausherren standen hastigen Rottenburger Angriffen mit ungenauen Abschlüssen gegenüber. Den Rückstand von 2:0 (4.) drehte der TVR dann relativ zeitaufwändig in ein 2:4 (8.), ehe die Gastgeber in der 11. Spielminute wieder zum 4:4 ausgleichen konnten.
Bis zum 8:8 (19.) verlief das Spiel zumindest vom Ergebnis her ausgeglichen. Tatsächlich aber trafen zwei Spielsysteme aufeinander, die unterschiedlicher kaum sein konnten. Auf der einen Seite bedächtig und mit Ruhe vorgetragene Angriffe der Engstinger Routiniers, die die Rottenburger Abwehr nur selten vor große Probleme stellten. Auf der anderen Seite schnelle, meist über die zweite Welle initiierte Gegenangriffe, deren Abschlüsse jedoch fahrlässig liegen gelassen wurden. Auch bei im Positionsspiel des TVR schön herausgespielten Chancen konnten die jeweiligen Schützen oft nur durch Fehlwürfe glänzen.
Der Knoten schien sich dann aber doch noch zu lösen. Dank dreier Treffer in Folge konnten sich die Gäste zum 8:11 (22.) absetzen. Und nach dem zwischenzeitlichen 9:11 (23.) legten sie gleich noch einmal fünf Treffer zum Pausenstand von 9:16 (30.) nach. Spät, aber noch rechtzeitig fanden die Jungs vom Neckar das richtige Visier und konnten sich somit einigermaßen beruhigt auf die zweite Halbzeit vorbereiten.
Diese begann aber zunächst wieder ausgeglichen, dass heißt an dem Abstand von acht Toren hielten beide Mannschaften im Gleichschritt bis zum 13:21 (41.) fest. Das Spiel war nun zerfahren und geprägt von unnötigen Härten auf beiden Seiten. Diese führten zu zahlreichen Unterbrechungen entweder wegen Zeitstrafen oder gar Verletzungen. Nicht nur bei den Hausherren mussten zwei Spieler verletzungsbedingt aufgeben, auch beim TVR verletzten sich Benni Vees und Moritz Narr so schwer an der Hand, dass diese nicht nur für den Rest des Spieles auf der Bank Platz nehmen mussten, sondern wahrscheinlich für ein bis zwei Wochen nicht zur Verfügung stehen werden. Zusammen mit dem an seiner Knieverletzung immer noch laborierenden Norman Broß, fehlen somit im ohnehin nicht stark bestückten TVR-Rückraum nun drei Spieler.
Fast schon nebenbei schraubte Raphael Maier mit seinem Treffer zum 13:22 (43.) den Vorsprung auf neun Tore und man konnte sich des Eindrucks nicht erwehren, dass den TVR-Herren an diesem Abend ein deutlich zweistelliger Sieg gelingen könnte. Stattdessen aber kam das alte Schreckgespenst namens Abschlussschwäche wieder aus dem Schrank gekrochen und verfolgte die Gäste auf Schritt und Tritt. Die Konsequenz war das 16:22 (49.), das Coach Ulmer mit einer sofortigen Auszeit quittierte. Trotz des immer noch ausreichenden Vorsprungs von sechs Toren, war Ulmer mit der Trefferquote seiner Mannschaft alles andere als zufrieden und mahnte zu mehr Disziplin und Konzentration.
Tatsächlich hätte der Abstand durchaus schon bei 12 bis 15 Toren liegen können, ja müssen, wenn nicht zum Teil glasklare "hundertprozentige" Torchancen kläglich vergeben worden wären. Andererseits muss man aber auch lobend erwähnen, dass überhaupt so viele Chancen erspielt wurden. Die handballerische Überlegenheit der Rottenburger war stets sichtbar und wurde mit fortdauernder Spielzeit immer deutlicher. Ein weiterer Beleg hierfür war unter anderem das 19:27 (57.), mit dem Felix Dettling seinen sechsten Treffer an diesem Abend markierte.
Im Verlauf der verbliebenen drei Minuten bis zum Ende wollten die Gäste ihrem Nachwuchstalent Henning Goerke unbedingt noch zu einem Treffer verhelfen und spielten ihn ständig frei. Leider hatte er jedoch zuvor von seinen Kameraden zu viel abgeschaut und nahm die Einladungen nicht an. Stattdessen kamen die Hausherren noch einmal zu drei Treffern, was schließlich zum Endstand von 22:27 führte.
Fazit:
Ein trotz schlampiger Trefferquote nie gefährdeter, aber aufgrund zweier Verletzter teuer erkaufter Arbeitssieg. Man darf gespannt sein, was Coach Ulmer am kommenden Samstag gegen den TSV Altensteig aus der Trickkiste zaubert. |
| Es spielten: Felix Dettling (6/4), Raphael Maier (6), Jeremias Maier (4), Johannes Merkle (4), Julian Volk (4), Johannes Neu (2), Felix Schneider (1), Arne Lorch (TW), Benjamin Vees, Eric Leins (TW), Jan Wellhäußer, Lennart Bilger, Moritz Narr, [Jürgen Ulmer, Tanja Ulmer (Trainer)]. | |
|
| |