
|
|
TSV Altensteig 3 - TV Rottenburg |
31 : 38 |
|
Samstag, 01.10.2022, 19:30h | Mannschaft: Herren 1 |
Halbzeitstand:
12 : 18 |
|
Erster Auswärtserfolg |
|
TVR holt zwei Punkte in Altensteig |
|
Die Reise in den Schwarzwald stand für die Jungs vom Neckar zunächst unter keinen guten Vorzeichen: Mit Torhüter Paul Löffler und Linksaußen Felix Dettling (beide verletzt) sowie Rückraum-Mitte Johannes Neu (privat verhindert) fehlten gleich drei wichtige Säulen im Kader. Dafür gaben jedoch endlich Jeremias Maier und Marcus Schiefele ihr Saisondebüt. Als zusätzliche Verstärkung aus der A-Jugend war auch diesmal wieder Henning Goerke mit an Bord.
Der TVR übernahm beim 0:2 (2.) gleich mal das Zepter, jedoch konnten die Hausherren mit dem 2:2 (4.) wieder ausgleichen und waren auch beim 3:3 (5.) noch in der Partie. Im Anschluss setzten die in schwarz spielenden Gäste mit einem Fünf-Tore-Lauf zum 3:8 (11.) jedoch ein dickes Ausrufezeichen. Grund dafür waren Ballgewinne in der Abwehr und konsequente Abschlüsse in den daraus folgenden Kontern.
Im weiteren Verlauf fingen sich die Schwarzwälder wieder und kamen beim 7:10 (15.) auf drei Tore heran. Doch der TVR schien nur kurz mal Luft geholt zu haben, denn mit dem 7:13 (20.) waren die Gäste wieder auf und davon. Neben der bereits lobend erwähnten Abwehrarbeit hatte auch – und vor allem – Eric Leins im Tor einen maßgeblichen Anteil an diesem Zwischenstand. Kurz zuvor hielt er beim Stand von 7:11 den ersten Siebenmeter (insgesamt drei von fünf!) und glänzte auch sonst immer wieder mit außergewöhnlichen Paraden. Als mit Marcus Schiefeles Treffer zum 12:18 fast zeitgleich die Pausensirene ertönte, war es in der ohnehin spärlich besuchten Eichwaldhalle erschreckend leise.
Nun hieß es für den TVR, Kraft zu schöpfen für die zweite Halbzeit, in der man ob des großen Vorsprungs nicht in Leichtsinn verfallen durfte, sondern weiter konzentriert und mit Tempo den Gegner vor Aufgaben stellen musste. Dies jedenfalls waren die Gedanken, die Interimstrainer Peter Schnell seinen Jungs in der Kabine mitgab. Der "eigentliche" Coach Jürgen Ulmer laboriert noch immer an einer Operation aus dem September, doch die Mannschaft darf sich glücklich schätzen, dass ein so erfahrener Trainer wie Peter Schnell kurzfristig in die Presche gesprungen ist.
Die ersten Minuten nach dem Seitenwechsel verliefen recht ausgeglichen. Beim 14:19 (34.) konnten die Gastgeber noch ganz gut mithalten. Jedoch sorgte der TVR mit einem weiteren Torelauf – diesmal sechs (!) Treffer in Folge – mit dem 14:25 (42.) für die vorzeitige Entscheidung. Ausschlaggebend hierfür war, wie schon in der ersten Halbzeit, eine aufmerksame Abwehr mit einem hervorragenden Eric Leins im Tor. Aber auch im Angriff belohnten sich die Domstädter mit einer sehr guten Trefferquote.
Natürlich hatte dieser Powerhandball ein paar Körner gekostet und vielleicht trug auch der Riesenvorsprung mit dazu bei, dass die Hausherren, die jetzt alles daransetzten, sich nicht aus der eigenen Halle schießen zu lassen, wieder etwas aufholten. Jedenfalls sah sich TVR-Trainer Schnell nach dem 20:28 (48.) gezwungen, die Auszeit zu nehmen, denn er war mit dem Geschehen auf der Platte nicht zufrieden.
Mit der Umstellung auf eine 5:1-Abwehr, bei der der gegnerische Kreativspieler Julian Reime aus dem Spiel genommen werden sollte, versuchte Schnell, das Altensteiger Angriffsspiel zu erschweren. Dies gelang auch insofern, als die Gastgeber nicht weiter aufholen konnten und der Abstand mit acht bis neun Toren konstant blieb.
Als rund acht Minuten vor Schluss beim Stande von 23:32 Altensteig wegen einer Zeitstrafe in Unterzahl geriet, gönnte Gästetrainer Schnell seinen Leistungsträgern eine Verschnaufpause und wechselte durch die Bank. So kamen nicht nur die jungen Spieler zu wichtiger Spielpraxis, sondern erhielt auch Eric Leins bei seiner Auswechslung Szenenapplaus für die in den 52 Minuten zuvor gezeigte Leistung.
Dass in der restlichen Spielzeit die Geschehnisse etwas vogelwild waren – 14 Treffer zum Endstand von 31:38, hielt wenigstens das Publikum noch etwas bei Laune, das sich ansonsten aufgrund mangelnder Spannung wohl eher an der Bistrotheke aufgehalten hätte.
Fazit:
Dies war ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zum direkten Wiederaufstieg. Die TVR-Herren müssen diesen Schwung über das kommende spielfreie Wochenende hinweg mitnehmen, bevor es am 16.10. zur SG Nebringen/Reusten 2 geht. |
| Es spielten: Norman Broß (11/3), Jeremias Maier (7), Julian Volk (6), Johannes Merkle (4), Raphael Maier (4), Marcus Schiefele (2), Felix Schneider (1), Henning Goerke (1), Moritz Narr (1), Rainer Bohn (1), Benjamin Vees, Eric Leins (TW), Jan Wellhäußer, Peter Karle (TW), [Jürgen Ulmer, Tanja Ulmer (Trainer)]. | |
|
| |